Presseschau 15. und 16.4.2013
Grundsatzbeschluss zum Waatsack. NCG wurde vor 125 Jahren gegründet - doch es gab schon davor eine Oberschule in Bergisch Gladbach. Warme Worte für Radfahrer. Neuer Präsident für den SV 09. Auf den...
View ArticleLokalgeschichte im Web 2.0 – aus Bergisch Gladbach
Facebook-Gruppen nach dem Motto "Du kommst aus ..." gibt es in vielen Städten. Sie sind aber nur selten so aktiv wie in Bergisch Gladbach. Eine Betrachtung aus lokalgeschichtlicher Perspektive.
View ArticlePresseschau 9.11.2013
Marktgalerie macht Bensbergs City für 18 Monate zur Großbaustelle. Tritt Urbach doch schon 2014 zur Wiederwahl an? Der ganze Stolz der Feuerwache Süd. Gedenken an Pogromnacht.
View ArticlePresseschau 30.11.2013
CDU will Bergischen Löwen vor der Schließung retten. Noch eine Runde im Stadtwerke-Poker. Neuer Anlauf für Partnerschaft in Polen. Starke bergische Köpfe.
View ArticleAuf Entdeckungstour: Die Kalköfen am EVK
Immer wieder werden Relikte aus der Vergangenheit gefunden. Am EVK wurde jetzt ein altes Gewölbe frei gelegt. Ein Bunker, ein Kalkofen oder etwas ganz anderes? Das schauen wir uns an.
View Article8 Menschen, die uns ihr halbes Leben schenkten
Tausende Menschen in Bergisch Gladbach arbeiten ehrenamtlich. Doch einige von ihnen ragen heraus - durch ihre Ideen, ihre Ausdauer, ihren Einsatz. Acht von ihnen wurden beim Neujahrsempfang ausgezeichnet.
View ArticleEin Stolperstein für Gertrud Stockhausen in Bärbroich
Die Mutter des Komponisten Karlheinz Stockhausen hatte im Schulhaus in Bärbroich gewohnt und wurde von den Nationalsozialisten ermordet. Gunter Demnig erinnert an ihr Schicksal - und erfüllt damit den...
View ArticleEin Stolperstein gegen das Vergessen
Die Verlegung des „Stolpersteins“ für Gertrud Stockhausen in Bärbroich war eine beeindruckende Gedenkveranstaltung. Vor allem dank Lisa Quernes, die das Schicksal der von den Nazis ermordeten Mutter...
View ArticleAuf der Suche nach Bergisch Gladbachs Stolpersteinen
In Gronau und Heidkamp liegen sechs der acht Stolpersteine, die an Opfer der Nationalsozialisten in Bergisch Gladbach erinnern. Wer möchte, kann sie bei einer Wanderung durch diese Stadtteile besuchen....
View ArticleNeubeginn 1945: „Mit Gott und gestrafften Muskeln“
Die Stadtgeschichte von 1945 bis 1990 untersuchen 15 Studenten mit Hilfe des Stadtarchivs. Dabei stoßen sie auf spannende Themen, einen flammenden Aufbau-Appell - und auf Franz-Josef Strauß.
View ArticlePresseschau 24.5.2014
Stadiondach soll neu gebaut werden. Sportler geehrt. Etat 2012 positiv. Spekulation über Feuerwache und Tankhof in Bensberg. Stadtverwaltung zieht um. Kaum noch Bahnverkehr im Driescher Kreisel. Wer...
View ArticleDenkmal – drüber nach!
Manche Denkmäler in Bergisch Gladbach tragen Inschriften, die unbedingt einen Kommentar erfordern. Ihre Texte sind schon lange nicht mehr zeitgemäß. Ein Appell an Stadtrat und Bergischen...
View Article82 Jahre Geschichte des TuS Schildgen in einem Band
Die Chronik des TuS Schildgen bietet eine abwechslungsreiche Reise in die Vergangenenheit - nicht nur in die des Sportvereins, sondern des ganzen Ortsteils.
View Article100 Jahre Hans-Zanders-Bad
Wenn man in Bergisch Gladbach fragt, wer wo Schwimmen gelernt hat, dann lautet häufig die Antwort: „Im Zanders Bad“. Das zeigt, welche Bedeutung die Badeanstalt seit 100 Jahren hat. Eine Zeitreise.
View Article„Erinnerung nicht den Metalldieben überlassen”
Eine Bronzetafel hatte seit 1961 in der Parksiedlung Kippekausen an die sechsmillionste Wohnung erinnert, die nach dem Krieg gebaut wurde. Metalldiebe hatten sie zerstört, jetzt kehrt sie zurück.
View ArticleCharly-Vollmann-Platz: Stadt sucht Zeitzeugen und Fotos
Charly Vollmann hatte Bergisch Gladbach vor einem Beschuss durch die Alliierten bewahrt. Zur Erinnerung wird der Parkplatz am Rathaus nach ihm benannt. Falls Sie ihn gekannt haben, melden Sie sich bitte.
View ArticleCharly Vollmann erzählt: Wie Gladbach davon kam
Eigenhändig hatte er verhindert, dass ein Freitag im April 1945 für Bergisch Gladbach zum Unglückstag wurde. Hier erzählt Charly Vollmann, wie er mit den Amis und einer verängstigten Stadtführung...
View Article25 Jahre JUC: Gemeinsam etwas bewegt
Seit 25 Jahren ist der JUC aktiv und hat mit der Stadt, den Bürgern und vielen Einrichtungen viel bewegt. Zum Jubiläum legt er eine bebilderte Chronik vor, die auch ein Stück Stadtgeschichte ist.
View ArticleStadt rückt die Kalköfen ins Licht
Kalk gehören wie Papier zu Gladbachs Industriegeschichte. Vor rund 160 Jahren wurden zwei Kalköfen in der Innenstadt gebaut und von der Marienhöhe aus beschickt. Mit der Bebauung des Cox-Geländes...
View ArticleImposantes Grabmal für den ersten Ehrenbürger
Die Buddestraße und der Friedhof in Bensberg sind auf besondere Art verbunden. Das wird beim Spaziergang über den Friedhof bewusst, wo das imposante Grabmal von Hermann von Budde zu entdecken ist.
View Article