Der dramatischste Teil der Geschichte von Gut Beningsfeld spielt sich im Zweiten Weltkrieg ab, als die damalige Pächterfamilie gleich zweimal getroffen wurden und sämtliche Stallungen abbrannten. Im zweiten Teil der Serie „Reise durch Refraths Historie“ geht es aber noch um viel mehr.
↧
Reise durch Refraths Historie: Das Gut Beningsfeld
↧
Refrath nach dem Krieg: Hunger statt Bomben

↧
↧
GL nach dem Krieg (3): Entnazifizierung und erste Wahlen

↧
GL nach dem Krieg (4): Wie die D-Mark und die Banane nach Refrath kamen

↧
GL nach dem Krieg (5): Ein Dach über dem Kopf

↧
↧
GL nach dem Krieg: Ärzte, Apotheken und Schulen

↧
Das Haus Schnabelsmühle und vier Freunde der Musik

↧
Ein Odysseus des 19. Jahrhunderts

↧
Deutscher Platz oder Hindenburgplatz? Eine Ortsbegehung

↧
↧
Ein Chor aus der Villa für den Konzertsaal

↧
Ein Chor mit vielen Namen

↧
Rundweg Gronauerwald wird eröffnet

↧
#Lieblingsorte in GL: Ein Kleinod im Wald

↧
↧
Freundeskreis poliert „Stolpersteine” in der Gronauer Gartensiedlung

↧
Stadtarchivar Albert Eßer geht in Pension

↧
Der Bergische Löwe wird 40 – und das Bürgerhaus zum Denkmal

↧
Der Mann mit dem Hammer: Trauerrede für einen alten Freund

↧
↧
Neues über den „Mann mit dem Hammer“ und dessen Schöpfer

↧
Ein Bilder-Buch zum Fest: Gladbacher Getier

↧
Das traurige Ende des Kickehäuschens

↧